Cover von Theorie des Erzählens wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Theorie des Erzählens

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stanzel, Franz K.
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, UTB
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: online verfügbar

Inhalt

Das E-Book bietet eine umfassende Analyse der Formen des Erzählens. Ausgangspunkt sind die typischen Erzählsituationen im Roman; auf dieser Grundlage wird die Typologie der Erzählweisen weiterentwickelt und differenziert. Über die idealtypische Klassifikation hinausgehend werden die vielfältigen Zwischenformen und Kombinationen von Erzählweisen beschrieben und in einem Typenkreis erfasst. Ansatz und Intention sind theoretisch-systematisch, die Befunde werden jedoch fortlaufend auf Textbeispiele bezogen und an ihnen verdeutlicht, wiederholt auch mit der Interpretation einzelner Werke verbunden. Das Ergebnis ist gleichsam eine Grammatik der Erzählkunst, eine Darstellung der wichtigsten Elemente des Erzählens und ihrer strukturellen Zusammenhänge. Sie ist so angelegt, dass das E-Book als wissenschaftliches Arbeitsbuch, ebenso jedoch als Nachschlagewerk zu Einzelproblemen der neueren Erzählforschung benutzt werden kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stanzel, Franz K.
Verfasserangabe: Franz K. Stanzel
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, UTB
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 021
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8385-0904-9
2. ISBN: 3-8385-0904-8
Beschreibung: 345 S. graph. Darst.
Schlagwörter: ROMAN; ERZÄHLTECHNIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien