Cover von "Ob die Möwen manchmal an mich denken?" wird in neuem Tab geöffnet

"Ob die Möwen manchmal an mich denken?"

die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Soden, Kristine von
Medienkennzeichen: BUCH
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, AvivA
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Bibliothek Ribnitz Standorte: D 302 / EG | Lesecafé | Regionales Status: Verfügbar

Inhalt

Mit dem Aufstieg der Seebäder im Wilhelminischen Kaiserreich kam sogleich auch der "Bäder-Antisemitismus" auf. "Judenrein!" lautete die Parole an der deutschen Ostseeküste, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit war. Schon im Wilhelminischen Kaiserreich drucken jüdische Zeitungen "Bäderlisten" ab, warnen vor Badeorten, in denen jüdische Gäste unerwünscht sind. Als "Judenbäder" wiederum gelten Orte wie Heringsdorf, wo zunächst noch eine liberale Atmosphäre herrscht. Anhand einer Fülle historischer Quellen, Tagebucheinträgen, Reiseberichten und Briefauszügen jüdischer Badeprominenz sowie Schilderungen des sommerlichen Bäderalltags zeichnet Kristine von Soden ein facettenreiches Bild jener Zeit bis 1937, als nahezu alle Orte und Strände für jüdische Badegäste verboten waren. Ein fundierter und lebendiger Blick auf ein bislang erst wenig beleuchtetes Kapitel der Seebädergeschichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Soden, Kristine von
Verfasserangabe: Kristine von Soden
Medienkennzeichen: BUCH
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, AvivA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Regionales
ISBN: 978-3-932338-72-4
2. ISBN: 3-932338-72-3
Beschreibung: 208 Seiten
Schlagwörter: OSTSEE; SEEBÄDER; JUDEN; VERTREIBUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher