Cover von Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze wird in neuem Tab geöffnet

Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze

Analysen und Dokumente
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bennewitz, Inge; Potratz, Rainer; Bennewitz, Inge; Potratz, Rainer
Medienkennzeichen: BUCH
Jahr: 2002
Verlag: Berlin , Links
Reihe: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Bibliothek Ribnitz Standorte: D 401 / Zweiter Stock Status: Verfügbar

Inhalt

Am 26. Mai 1952 beschloß der Ministerrat der DDR die »Errichtung eines besonderen Regimes an der Demarkationslinie«. Die Grenze zu Westdeutschland sollte zu einer Sicherheitszone und zu einer unüberwindbaren Barriere ausgebaut werden. Hierzu wurden binnen weniger Tage alle Bewohner innerhalb eines neu geschaffenen fünf Kilometer tiefen Sperrgebietes überprüft. Die als politisch unzuverlässig Eingestuften mußten binnen weniger Stunden ihre Häuser verlassen und wurden in das Innere des Landes zwangsausgesiedelt.
Am 3. Oktober 1961 folgte dann im Zuge des Mauerbaus die "Aktion Festigung", bei der erneut mehr als 3000 Personen umgesiedelt wurden.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bennewitz, Inge; Potratz, Rainer; Bennewitz, Inge; Potratz, Rainer
Verfasserangabe: Inge Bennewitz ; Rainer Potratz
Medienkennzeichen: BUCH
Jahr: 2002
Verlag: Berlin , Links
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, DDR
ISBN: 978-3-86153-151-7
2. ISBN: 3-86153-151-8
Beschreibung: 3. Auflage, 312 Seiten
Reihe: Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Schlagwörter: DDR; Innerdeutsche Grenze; VERTREIBUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher