Cover von Das Bismarck'sche Bündnissystem 1871-1890 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Bismarck'sche Bündnissystem 1871-1890

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2010
Verlag: Münster, School Scout
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: online verfügbar

Inhalt

Während und nach der Gründung des zweiten deutschen Kaiserreiches 1870/71 waren seine europäischen Nachbarn voller Sorge vor einer Konfrontation mit dem wirtschaftlich und militärisch sehr starken Reich. Der preußische Ministerpräsident und neue Reichskanzler Otto von Bismarck begann daher bald mit Ausarbeitung und Umsetzung eines ausgeklügelten Plans, der sein Reich bestmöglich nach außen hin absichern sollte. In den folgenden 20 Jahren entstand ein System von offiziellen und geheimen Bündnissen, Vereinbarungen und diplomatischen Verflechtungen, das gemeinhin als das "Bismarck'sche Bündnissystem" bezeichnet wird. Die Reihe "Ganz einfach erklärt" stellt ein Phänomen so dar, dass es leicht verstanden werden kann. Dabei geht es um eine sprachlich leicht verständliche Darstellung und darum, den Kern der Dinge herauszuarbeiten und Zusammenhänge aufzuzeigen. Abschließende Verständnisfragen helfen, wesentliche Aussagen des Materials konzentriert auf den Punkt zu bringen und sie dadurch besser einzuprägen zu können. Inhalt: Übersicht über die Umstände der Staatsgründung. Schematische Darstellung der Ausgangssituation um 1871. Tabellarische Auflistung der einzelnen Bündnisse des Deutschen Reiches und anderer europäischer Staaten. Auswertung. Arbeitsblatt mit Verständnisfragen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2010
Verlag: Münster, School Scout
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 335
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 7 S.
Schlagwörter: BÜNDNISPOLITIK; DEUTSCHES REICH; GESCHICHTSUNTERRICHT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien