Cover von Bohne Shoshone wird in neuem Tab geöffnet

Bohne Shoshone

Phaseolus vulgaris L. / Buschbohne
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
Mediengruppe: Saatgut
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Bibliothek Ribnitz Standorte: SG Status: Verfügbar
Zweigstelle: Bibliothek Ribnitz Standorte: SG Status: Verfügbar
Zweigstelle: Saat*Gut*Bibliothek Standorte: SG / Bibliothek Ribnitz Status: Verfügbar
Zweigstelle: Saat*Gut*Bibliothek Standorte: SG / Bibliothek Ribnitz Status: Verfügbar
Zweigstelle: Saat*Gut*Bibliothek Standorte: SG / Bibliothek Ribnitz Status: Verfügbar
Zweigstelle: Saat*Gut*Bibliothek Standorte: SG / Bibliothek Ribnitz Status: Verfügbar
Zweigstelle: Saat*Gut*Bibliothek Standorte: SG / Bibliothek Ribnitz Status: Entliehen

Inhalt

Eine Buschbohne mit einer sehr ursprünglichen Färbung, bringt gute Erträge. 1979 von Russ Crow benannte. 1982 im Seed Saver Jahrbuch vorgestellt. www.bohnen-atlas.de
 
Direktsaat: Ab Mitte Mai
Pflanzabstand: 40 cm x 20 cm
Wuchshöhe: 50 cm
Küchenernte: Anfang Juni - Oktober
Samenernte: Die ersten Hülsen vollständig rascheltrocken ausreifen lassen, auspulen, trocknen, 3 Wochen einfrieren.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bohnen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Saatgut