Cover von Schuld und Sühne wird in neuem Tab geöffnet

Schuld und Sühne

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dostojewski, Fjodor M.
Medienkennzeichen: MP3-CD
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Der Audio Verl.
Reihe: Grosse Werke. Grosse Stimmen.
Mediengruppe: Hörbücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Bibliothek Ribnitz Standorte: R 11 / Erster Stock / rechts Status: Verfügbar

Inhalt

»Große Werke. Große Stimmen.«: Fjodor Dostojewskis Meisterwerk »Schuld und Sühne« als Klassiker-Hörbuch bei DAV
 
Mit »Schuld und Sühne«, in neueren Übersetzungen auch »Verbrechen und Strafe«, hat Fjodor Dostojewski im Laufe des Jahres 1866 seine erste große Erzählung verfasst. Der Roman des bedeutenden russischen Schriftstellers erschien zunächst in zwölf Fortsetzungen von Januar bis Dezember in der Monatszeitschrift Russki Westnik, bevor er 1867 als Buchausgabe veröffentlicht wurde. Der Audio Verlag präsentiert Dostojewskis Klassiker um den verarmten aber hochmütigen Studenten Rodion Raskolnikow im Rahmen der Reihe »Große Werke. Große Stimmen.« als ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling auf 3 mp3-CDs in Kooperation mit rbb kulturradio.
Rodion Raskolnikow im Strudel der Empfindungen
 
Dostojewskis vielschichtigen Beschreibungen um die komplexen Regungen der menschlichen Seele kommen in der ungekürzten Lesung von rbb kulturradio hervorragend zur Geltung. Mit psychologischem Scharfblick beschreibt er die Erlebnisse und den emotionalen Wandel des jungen Studenten Rodion Raskolnikow. Dieser lebt im Sankt Petersburg der 1860er Jahre und hat seine eigene Weltsicht entwickelt. Er ist überdurchschnittlich begabt, hat jedoch große finanzielle Schwierigkeiten. Da er sich für etwas Besonderes hält, kann er den kaltblütigen Doppelmord an einer wucherischen Pflandleiherin und deren unschuldiger, geistig zurückgebliebener Schwester für sich zunächst bestens rechtfertigen. Er kommt unentdeckt davon, doch überraschend sucht ihn bald nach der Tat seelisch und körperlich quälend sein Gewissen heim…
Der Feuilletonroman als ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling
 
Der Audio Verlag und rbb kulturradio präsentieren Fjodor Dostojewskis Hauptwerk »Schuld und Sühne« in voller Länge als Hörbuch in der Klassiker-Edition »Große Werke. Große Stimmen.« Gerd Wameling, bekannt aus zahlreichen Film- und Fernsehrollen und einer der beliebtesten deutschen Sprecher von Hörbüchern, fesselt durch seine ausdrucksvolle Lesung und macht die spannende Erzählung von Rodion Raskolnikows Wirrnissen um Schuld und Buße, Liebe und Erlösung zu einem besonderen Hörvergnügen.
Weitere Hörbücher mit Gerd Wameling
 
Jean-Luc Bannalec: Bretonisches Gold
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Brandung
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse
Jean-Luc Bannalec: Bretonischer Stolz
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törneß
Jochanan Shelliem: »Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!« Zeugen des Auschwitz-Prozesses berichten
Edith Schreiber-Wicke: Ihr Katerlein kommet
 
Autor
Fjodor M. Dostojewski
 
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau geboren, wo er als Sohn eines Arztes aus verarmter Adelsfamilie aufwuchs. Von 1838 bis 1843 studierte er an der Militäringenieurschule in Petersburg, ab 1844 war als freier Autor tätig. 1849 wurde er als Mitglied eines geheimen Zirkels, in dem man über utopischen Sozialismus diskutierte, zum Tode verurteilt, auf dem Richtplatz aber zu vier Jahren Zuchthaus in Sibirien und anschließendem Militärdienst begnadigt. 1859 wurde seine Rückkehr nach Petersburg erlaubt, es folgten Auslandsreisen. 1863 veröffentlichte er den Roman »Der Spieler«. 1866 erscheint »Verbrechen und Strafe«, die erste seiner großen Roman-Tragödien. 1868 »Der Idiot«, 1871 »Böse Geister«, 1875 »Der grüne Junge« und 1880 »Die Brüder Karamasow«. Nach längeren Auslandsaufenthalten starb Dostojewskij 1881 in Petersburg.
Sprecher
Gerd Wameling
 
Gerd Wameling, geboren 1948 in Paderborn, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Er hat regelmäßige Engagements am Renaissance-Theater Berlin. Zahlreiche Film- und Fernsehrollen wie »In weiter Ferne so nah« von Wim Wenders (1993), »Sexy Sadie« (1995), »Das Kondom des Grauens« (1996) und »Sophiiie!« (2002) sowie »Bella Block« und »Tatort« machten ihn einem breiteren Publikum bekannt. Gerd Wameling erhielt den Adolf-Grimme-Preis für seine Rolle des Dr. Fried in »Wolffs Revier«.
Gerd Wameling als Sprecher, Regisseur und Professor
 
Gerd Wameling ist seit 1992 Freiberufler, arbeitet als Regisseur sowie als Professor an der UDK Berlin. Des Weiteren wirkt er bei zahlreichen Hörspielproduktionen mit. Nach verschiedenen Gesangsauftritten mit den Geschwistern Pfister interpretierte er auch für eine eigene CD Cover-Versionen bekannter Songs.
Gerd Wameling ist Sprecher bei Der Audio Verlag
 
Für DAV hat Gerd Wameling schon zahlreiche Hörbücher eingelesen. Es sind u. a. seine wunderbaren Lesungen der Bretagne-Krimi-Trilogie um den Kommissar Georges Dupin »Bretonische Verhältnisse«, »Bretonische Brandung«, und »Bretonisches Gold« von Jean-Luc Bannalec bei Der Audio Verlag erhältlich. Des Weiteren hat Gerd Wameling auch das Hörbuch »Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!« von Jochanan Shelliem sowie das Kinderhörbuch »Ihr Katerlein kommet« von Edith Schreiber-Wicke eingelesen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dostojewski, Fjodor M.
Verfasserangabe: Fjodor M. Dostojewski; ungekürzte Lesung mit Gerd Wameling; Regie: Ralph Schäfer
Medienkennzeichen: MP3-CD
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Der Audio Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassiker, Lesung, MP3
ISBN: 978-3-86231-728-8
2. ISBN: 978-3-86231-728-8
Beschreibung: 1. Aufl., 3 MP3-CDs,1469 Minuten
Reihe: Grosse Werke. Grosse Stimmen.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wameling, Gerd
Mediengruppe: Hörbücher