Cover von Der Sonnensucher Konrad Wolf wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Sonnensucher Konrad Wolf

Biographie
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobsen, Wolfgang; Aurich, Rolf
Jahr: 2018
Verlag: Aufbau digital
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: online verfügbar

Inhalt

Ein großer Regisseur zwischen Subversion und Anpassung. Konrad Wolf, der Sohn des Schriftstellers und Arztes Friedrich Wolf, wurde mit Filmen wie "Der geteilte Himmel" (1964), "Ich war neunzehn" (1968) und "Solo Sunny" (1980) international bekannt. Seine ungewöhnliche Biographie, die hier erstmals auf der Grundlage intensiver Archivrecherchen sowie Gesprächen u.a. mit Günter Grass, Eberhard Esche, Christa Wolf, Günter Kunert und Markus Wolf vorgelegt wird, ist ein Spiegel deutsch-deutscher Geschichte. Kindheit im Württembergischen, Jugend im Moskauer Exil, Rückkehr als Soldat der Roten Armee, Aufstieg zu einem der bedeutendsten deutschen Filmregisseure - wahrlich kein gewöhnlicher Weg. Als langjähriger Präsident der Akademie der Künste (1965-1982) prägte Konrad Wolf das Kulturgeschehen der DDR und pflegte Freundschaften u. a. zu Christa Wolf, Peter Weiß, Luigi Nono und Jorge Semprun. Seine Filme erregten nicht nur wegen ihrer formalen Qualität, sondern auch aufgrund ihrer politischen Fragestellungen international Aufmerksamkeit. So thematisierte er sowohl in seinem "Goya"-Film als auch in seinem größten Publikumserfolg in Ost- und Westdeutschland "Solo Sunny" das schwierige Verhältnis von Künstler und Gesellschaft, das auch sein eigener Lebenszwiespalt war. Er starb 1982, bevor er seinen Film "Die Troika" realisieren konnte - sein Bruder, Stasigeneral Markus Wolf, trat 1989 mit seinem Buch über die Geschichte dieses nichtgedrehten Films erstmals an die Öffentlichkeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jacobsen, Wolfgang; Aurich, Rolf
Jahr: 2018
Verlag: Aufbau digital
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783841216731
Beschreibung: 589 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien