Cover von Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinmetz, Horst; Lessing, Gotthold Ephraim
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2001
Verlag: Reclam
Mediengruppe: E-Medien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatus
Zweigstelle: Digitale Bibliothek Standorte: Status: online verfügbar

Inhalt

Der AutorHorst Steinmetz, geboren 1934. Studium der Literaturwissenschaft, Germanistik und Philosophie in Hamburg und Marburg. Dr. phil. Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Leiden (Niederlande).Publikationen: Die Komödie der Aufklärung. Stuttgart 1966. 3. Aufl. 1978. - Die Trilogie. Entstehung und Struktur einer Großform des deutschen Dramas nach 1800. Heidelberg 1968. - Lessing - ein unpoetischer Dichter. Dokumente aus drei Jahrhunderten zur Wirkungsgeschichte Lessings in Deutschland (Hrsg.). Frankfurt a. M. / Bonn 1969. - Eduard Mörikes Erzählungen. Stuttgart 1969. - Max Frisch: Tagebuch, Drama, Roman. Göttingen 1973. - Suspensive Interpretation. Am Beispiel Franz Kafkas. Göttingen 1977. - Gotthold Ephraim Lessings "Minna von Barnhelm". Dokumente zur Rezeptions- und Interpretationsgeschichte (Hrsg.). Königstein 1979. - Friedrich II., König von Preußen, und die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts (Hrsg.). Stuttgart 1985. - Texteditionen von Gellert, Gottsched, Hagedorn, J. E. Schlegel. - Aufsätze zu Problemen der Literaturwissenschaft (Interpretation, Rezeption, Stil, Gattungen) und zur Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinmetz, Horst; Lessing, Gotthold Ephraim
Verfasserangabe: Horst Steinmetz
Medienkennzeichen: e-book
Jahr: 2001
Verlag: Reclam
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910 Lessing, G. E.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-950023-3
Beschreibung: 59 S.
Schlagwörter: LESSING, GOTTHOLD EPHRAIM; INTERPRETATION; DEUTSCHUNTERRICHT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Medien